Touchintegration für Ihre Bedienoberfläche...
Wir bieten ihnen eine Vielzahl an Möglichkeiten zur Integration einer Touchsystem-Lösung in Ihr individuelles Bedienelement. Zusammen mit unseren Möglichkeiten in der Weiterverarbeitung und den unterschiedlichsten Produkten zur Komplettierung Ihres Systemes können wir Ihnen ein individuelles System erstellen, das all Ihre Belange an moderne und individuelle Eingabesysteme erfüllt.
|
Analog-Touch Der Analog-Touch ist eine "Membran-Tastatur" in Folie/Glas- bzw. Glas/Glas-Technologie. Aufgrund seiner Transparenz kann er direkt vor den LCD-Bildschirm gebaut werden. Die beiden Kontaktträger (Folie/Glas bzw. Glas/Glas) sind innen mit einer transparenten Metallschicht versehen, die am Rand flächig kontaktiert ist. Beim Druck auf die vordere Folie bzw. Scheibe entsteht an diesem Punkt eine Verbindung zwischen den beiden Schichten. Die angeschlossene Elektronik (Controller) wertet die Widerstandsverhältnisse aus und errechnet dadurch die Position des Kontaktpunktes.
|
|
Sie haben die Wahl! Wir liefern Ihnen den Analog-Touch flächenbündig eingebaut in Ihre Frontplatten, Bedienplatten, Folienfrontplatten usw., inklusive dem dazu passenden Controller, Kabelsatz und der nötigen Befestigung für Ihr Flachdisplay. Auf Wunsch übernehmen wir natürlich auch gerne die gesamte Konzeption Ihres Projektes und stellen die individuellen Komponenten nach Ihren Anforderungen und den erforderlichen Bedürfnissen zusammen. Herstellung und Integration von Touchsystemen |
|
Technische Daten 
|
Funktionsprinzip
|
|
berührend, analog resistiv, Widerstandsfolie und 3 mm-Glasscheibe (optional Glasscheibe/ Glasscheibe mit automatischem Druckausgleich)
|
|
|
Verfügbare Größen
|
|
für alle üblichen Flachbildschirme (LCD)
|
|
|
Betätigungskraft
|
|
0,8N. Übergangswiderstand kleiner 100 Ohm
|
|
|
Oberflächenmaterial
|
|
Polyesterfolie mit harter Oberflächenbeschichtung, optional Silikatglas
|
|
|
Chem. Beständigkeit des aktiven Touch-Bereiches
|
|
(1h bei 21°C) gegen Azeton, Methylenchlorid, Methylethylketon, Isopropylalkohol, Hexan usw. |
|
|
Schutzart
|
|
IP 65 bei entsprechendem Einbau des Komplettgerätes |
|
|
Transmissionsgrad
|
|
bei Folie/Glas 55%, bei Glas/Glas 92% des sichtbaren Lichtspektrums; kontrastverstärkend; Entspiegelung optional |
|
|
Betriebstemperatur
|
|
-10°C bis +50°C |
|
|
Relative Luftfeuchtigkeit
|
|
90% rel. Luftf. bei 35°C (Basis 24h-Zyklus)
|
|
|
Auflösung
|
|
mehr als 6200 Berührungspunkte pro cm² |
|
|
|